Unser Team ist zurzeit vollständig!
Das kann sich aber je nach Saison und Auftragslage relativ schnell ändern. Besuchen Sie deshalb diese Rubrik regelmässig, damit Sie über unserer offenen Stellen informiert sind.
Lehrlinge
Als erfahrene Gartenbauunternehmung neben wir die Verantwortung als moderner Ausbildungsbetrieb sehr ernst. Deshalb bilden wir in unserem Betrieb auch Lehrlinge zu Gärtnern und Gärtnerinnen aus. Nachfolgend findest du die wichtigsten Informationen und Eckpunkte über unsere Berufsausbildung.
Eidg. dipl. Gärtner/in EFZ
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
bauen, bepflanzen und pflegen private und öffentliche Grünanlagen. Zum Beispiel Gärten von Wohnhäusern, die Umgebung von öffentlichen Gebäuden, Parks, Spiel- und Sportplätze, Friedhöfe, Begrünung von Strassen, Plätzen, Dächern und Fassaden.
In Neuanlagen und bei Umänderungen von bestehenden Grünräumen messen sie das Gelände ein, gestalten das Terrain durch Erdbewegung, legen Treppen, Wege und Plätze an, bauen Stützmauern, Sicht- und Lärmschutzwände, Spielanlagen, Teiche, Pools und Brunnen. Die Anlagen werden mit Bäumen, Rasen, Sträuchern, Stauden und Blumen bepflanzt. Die Kunden werden zu Gestaltung, Bepflanzung und Pflege ausführlich beraten.
Gärtner/-innen gestalten Lebensraum.
Die Profis vom Garten- und Landschaftsbau arbeiten das ganze Jahr und bei jeder Witterung im Freien und setzen dabei neben ausgeprägtem Fachwissen und Körperkraft auch Maschinen und Geräte ein. Sie organisieren und koordinieren ihre Arbeiten auf den Baustellen und berücksichtigen dabei Wetterlage und Bauablauf.
Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
- Freude an der Natur
- Spass an der Arbeit im Freien
- körperliche Fitness
- Teamfähigkeit
- Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen
- Kontaktfreude
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Eidg. dipl. Gärtner/in EBA
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
arbeiten im Team bei der Erstellung, der Pflege und dem Unterhalt von privaten und öffentlichen Grünanlagen mit. Nach Abschluss EBA ist auch der Übertritt in die EFZ-Ausbildung möglich.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre